Ein Bad im Dachgeschoss – ist das überhaupt möglich?
Sollen bisher nicht genutzte Dachräume ausgebaut werden, sind zunächst einige Voraussetzungen zu beachten. Wichtig ist es, dass eine ausreichende Raumhöhe zur Verfügung steht. So sollte an einer Wand mindestens 2,00 Meter, besser noch 2,20 Meter Platz nach oben sein.
Eine zweite Voraussetzung für Bäder unter Dachschrägen ist die Statik. Denn mit der neuen Badezimmer-Einrichtung kommt ein beachtliches Gewicht auf die alten Balken. Lassen Sie die zulässige Traglast daher unbedingt prüfen, bevor Sie mit den Arbeiten beginnen.
Sind die technischen Voraussetzungen erfüllt, benötigen Sie je nach Bundesland eine Baugenehmigung, ein Freistellungsverfahren oder ein Anzeigeverfahren. Bei einer professionellen Badplanung erklären wir, worauf es in Ihrem Fall ankommt.
Tageslicht sorgt für ein hohes Wohlbefinden
Damit das Bad zu einem echten Hingucker wird, sollten Sie für ausreichend Tageslicht sorgen. Möglich wird das mit Dachflächen-Fenstern, die in der Schräge über der Badewanne für ein besonders hohes Wohlbefinden sorgen. Am Abend schafft ein Ensemble aus Deckenspots, interessanten Spiegelleuchten und versteckten Lichtbändern eine romantische Stimmung zum Entspannen.